Wie Forschungen der Universität Zürich im Sommer 2007 ergeben haben, war die Silvretta bereits vor 7000 Jahren besiedelt. Das Silvretta-Gebiet erstreckt sich mit seinen Gebirgszügen über die Ostschweiz und Vorarlberg und Tirol in Österreich.
Unter Leitung von Thomas Reithmaier von der Universität Zürich wurden an mehreren Stellen im Silvretta-Gebiet archäologische Sondierungen durchgeführt. Die Ergebnisse waren erstaunlich. Durch die vorgenommenen Radio-Karbon-Datierungen konnten die Forscher feststellen, dass in der Gegend schon vor 7000 Jahren Menschen lebten. Des Weiteren weiß man jetzt, dass seit 5300 Jahren im Silvretta-Gebiet Almwirtschaft betrieben wird. Etwa aus dieser Zeit stammte auch der gefundene Ötzi.
Die wichtigste Fundstelle in Tirol liegt im Jamtal, welches zur Gemeinde Galtür gehört. Dort fand man eine Brandschicht, die auf Rodungen zur Zeit des Ötzi hindeutet. Für Aufregung sorgte auch ein mittelalterlicher Rastplatz, deren Grundriss der einer Hütte gleicht. Vermutlich konnten die Hirten dort Unterschlupf suchen.
Datum: 18.02.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare