Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum präsentiert am 4. April 2008 ein einzigartiges Konzert. Die Gruppen Nik Bärtsch´s MOBILE und die Tiroler Percussiongruppe The Next Step inszenieren ein musikalisch-rituelles Kunstwerk von Musik und multimedialer Raumgestaltung. Von Sonnenuntergang um 19.48 Uhr bis Sonnenaufgang um 6.45 Uhr wird im Ferdinandeum Live-Musik gespielt. So entsteht für eine Nacht ein Museum der Rhythmen und Farben.
Nik Bärtsch wurde 1971 in Zürich geboren, nahm Unterricht in Klavier und Schlagzeug und absolvierte die Züricher Musikhochschule. An der dortigen Universität studierte er Philosophie, Linguistik und Musikwissenschaft. Ein halbjähriger Japanaufenthalt 2003/04 beeinflusste sein künstlerisches Tun sehr stark. In Bärtschs Ritual Groove Music – Musik “im Schnittfeld zwischen Funk, Jazz und neuer Klassik” – spielen Architektur als organisierter Raum, die Prinzipien Wiederholung und Reduktion sowie ineinandergreifende rhythmische Strukturen (interlocking patterns) eine zentrale Rolle. Der Komponist entfaltet mit seinen Ensembles MOBILE und RONIN eine rege internationale Konzerttätigkeit, wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und erhielt Kompositionsaufträge. Von seiner Tätigkeit als Komponist zeugen auch die zahlreichen CD-Einspielungen (ECM, ronin rhythm productions).
Die Tiroler Percussion-Gruppe The Next Step hat sich in den letzten Jahren durch innovative und originelle Projekte international einen Namen gemacht. Die ausgebildeten Musiker haben sich während des Studiums kennengelernt und den gemeinsamen Drang nach Neuem mit The Next Step verwirklicht. Seit 1999 wurden kontinuierlich Ideen und Projekte im Bereich der Percussion entwickelt. Mit CD-Einspielungen, diversen Auftragskompositionen und Konzerten haben die vier Musiker in Europa für frischen Wind gesorgt. 2007 erhielt das Ensemble die Auszeichnung „Künstler des Jahres“ des ORF.
Der Kartenvorverkauf und Reservierungen für das Konzert im Ferdinandeum kann man an der Museumskasse des Tiroler Landesmuseum tätigen, Karten können auch in der Veranstaltungsnacht bis 24 Uhr gekauft werden. Ab Mitternacht ist der Eintritt frei. Einlass ist in der Veranstaltungsnacht durchgehend.
Datum: 30.03.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare