Jedes Jahr brennen im Tannheimer Tal die Berge – und alle freuen sich darüber. Zu diesem Spektakel versammeln sich am zweiten Wochenende nach Fronleichnam viele Schaulustige, um die feurige Angelegenheit mit zu erleben. Wer in diesem Sommer dabei sein will, sollte sich am Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni im Tannheimer Tal einfinden.
Einheimische des Tiroler Hochtals ziehen an beiden Tagen los, um Sägemehlsäckchen kunstvoll auf die Bergrücken im Tannheimer Tal anzuordnen. Nachdem die Säckchen zeitgleich angezündet wurden, erblicken Gäste vom Tal aus eine Lichterkette in Form eines lodernden Kreuzes oder eines flammenden Herzens. Aber auch in der Nähe des Tals bauen die Feuer-Künstler Motive wie Kreuze, Herzen und betende Hände auf.
Das Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal, ein flammendes Schauspiel, beginnt in der Dämmerung und dauert etwa zwei Stunden. Am 31. Mai leuchten die Berge um Nesselwängle und Grän. In der folgenden Nacht werden die Feuer in den Bergen um Jungholz, Schattwald, Zöblen und Tannheim aufgebaut.
Was heute vor allem ein beeindruckend schönes Schauspiel ist, war ursprünglich ein Zeichen des Widerstandes: Als 1796 französische Truppen unter Napoleon I. das Land Tirol bedrohten, erbaten die Landstände den göttlichen Beistand des „Heiligsten Herzen Jesu“ gegen die Eindringlinge und gelobten, das Herz-Jesu-Fest jährlich zu feiern. Als Zeichen des Bündnisses aller Tiroler und für den gemeinsamen Kampfbeginn entzündeten sie damals die religiösen Motive auf den Bergrücken und halten ihr Versprechen bis heute.
Weitere Auskünfte gibt es bei:
Tourismusverband Tannheimer Tal
Oberhöfen 110
A-6675 Tannheim
Fon +43 (0) 5675 62 20 0
Fax +43 (0) 5675 62 20 60
info@tannheimertal.com
www.tannheimertal.com
Datum: 07.04.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare