Seilbahnchef Arndt Krogmann und Geschäftsführer Ludwig Schäffer waren sehr erfreut, dass nun sofort mit dem Bau der koppelbaren Viererseilbahn begonnen werden kann. Die Sesselbahn ersetzt den Einersessellift aus alten Tagen und erschließt damit eine der selektivsten Pisten der Wildschönau. Die Hochbergabfahrt wurde bereits von Skiresort als „best black run“ ausgezeichnet.
Die schräge Länge der neuen Lanerköpfl Seilbahn die mit Wetterhauben ausgestattet wird, beträgt insgesamt 1850 Meter und wird ganz bis zum Gipfel des Lanerköpfl (1567) geführt. Die Förderleistung beträgt 1400 Personen pro Stunde. Für das Hochtal ist die Bahn eine große Bereicherung.
Im Hochtal wurde die Wintersaison positiv abgeschlossen. Mit einem Plus an Nächtigungen und Ankünften zeigen sich die Touristiker durchaus zufrieden. Die meisten Zuwächse konnten aus Deutschland, Großbritannien und erfreulicherweise auch aus Österreich verzeichnet werden. Zusätzlich macht sich auch die Werbung in den Ostmärkten bemerkbar – vor allem in Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien.
Man setzt vor allem auf qualitative Entwicklung, den Ausbau der Infrastruktur und Verbesserung bzw. Verstärkung des allgemeinen Winterangebotes. Neben der neuen Bahn in Niederau ist vor allem auch die Liftverbindung mit Alpbachtal gewünscht, um neue Gäste und Reiseveranstalter für die Region zu gewinnen. Für einige Reiseveranstalter ist dies eine Bedingung um die Regionen Alpbach und Wildschönau in ihr Programm aufzunehmen bzw. eine Zusammenarbeit zu verlängern.
Infos gibt es beim:
Tourismusverband Wildschönau
A 6311 Wildschönau
Telefon: +43 5339 82550
Fax: 0043-5339-8255-50
email: info@wildschoenau.com
Internet: www.wildschoenau.com
Datum: 15.05.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare