Mittels einzigartiger Technik, die vom Kärntner Künstler Heinz Prünster entwickelt wurde, wird an der Zimmerdecke ein tagsüber unsichtbarer und in der Nacht leuchtender Sternenhimmel aufgebracht, umweltschonend und ohne jeglichem Energieeinsatz. Umgebungslicht wird tagsüber gespeichert und in der Nacht von den bezaubernden Sternen des nördlichen Nachthimmels wiedergegeben. Auf Wunsch werden auch bestimmte Sternenkonstellationen berücksichtigt.
Sternenhimmel sind bereits in zahlreichen österreichischen Hotels zu finden und die Gäste sind durchwegs begeistert. „Zimmer mit Sternenhimmel werden von unseren Stammgästen ausdrücklich gebucht“, weiß Martina Fuchs, Hotel Glockenstuhl in Westendorf, zu berichten, ebenso wie viele weitere zufriedene Hoteliers.
Inzwischen zählen auch renommierte Hotels in Deutschland, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg, Frankreich, Litauen und Slowenien zu den Kunden des österreichischen Unternehmens. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, setzt Heinz Prünster, Erfinder der besonderen Sternenhimmeltechnik, auf die Zusammenarbeit mit anderen kreativen Unternehmern aus den Bereichen angewandte Kunst und Malerei.
Die entspannende, wohltuende und beruhigende Wirkung der Sternenhimmel wird in zahlreichen Erfahrungsberichten aus Wellness- und Gesundheitseinrichtungen, Kinderstationen, Seniorenwohnheimen und vielen weiteren Bereichen bestätigt. Ein wissenschaftliche Nachweis über die Wirkungsweise des künstlichen Sternenhimmels ist derzeit in Vorbereitung.
Foto: Hotel Heiligkreuz
Datum: 19.05.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare