Kramsach. In den letzten Jahren blieben die Besucher trotz der aufregenden Kulisse und Gastfreundschaft der Tiroler fern.
Seit Anfang dieses Jahres hat sich das geändert; an guten Tagen finden sich mittlerweile bis zu 300 Skifahrer im schönen Kramsach ein. Denn der Kramsacher Übungslift ist zum uneingeschränkten Preishit geworden. Die Beförderung von Erwachsenen und Jugendlichen kostet 1.- Euro pro Stunde, eine Tageskarte 5.- Euro. Kinder unter 15 Jahren benutzen die Lifte gratis.
Geschäftsführer Markus Kofler vom TVB Alpbachtal Seenland meint, dass das ein Schritt in die richtige Richtung ist. Der TVB, die Gemeinde Kramsach und die Alpbacher Bergbahnen finanzieren jeweils ein Drittel der Preisvergünstigungen.
Kramsach gehört mit zwei Übungsschleppliften zu den eher klein strukturierten Skihängen Tirols. Der Übungshang Kramsach mit Babylift und Tellerlift wird durch die Preisvergünstigung neu belebt. Die deutlich gestiegenen Besucherzahlen geben dem Konzept Recht, das von den Gästen mit Begeisterung aufgenommen wird.
Bürgermeister Manfred Stöger liegt vor allem die Förderung der einheimischen Kinder und Jugendlichen am Herzen. Er ist sich sicher, dass mit den derzeitigen Maßnahmen auch sie wieder auf die Piste gelockt werden.
Allerdings befürchten Kritiker des Projekts durch den stärkeren Zuspruch verlängerte Wartezeiten und Gedränge auf der Piste. Doch die Betreiber sind sich sicher, dass die Preisvergünstigungen gerade zum jetzigen Zeitpunkt genau der richtige Schritt ist. Immerhin profitieren alle anliegenden Hotels und Geschäfte von den hohen Besucherzahlen.
Und nicht zu vergessen die Kinder in der Region, die nun die allerbesten Voraussetzungen vorfinden, um das Skifahren von Grund auf richtig zu lernen. Kramsach bietet den idealen Skistart für Anfänger und Wiedereinsteiger mit einem kompletten Service rund um das Skifahren.
Auch hierfür gibt es neue Tarife. Kinder unter 15 Jahren fahren frei. Erwachsene profitieren von besonders günstigen Preisen: Für zwei Stunden zahlen sie 2.- Euro, für drei Stunden 3.- Euro und die Tageskarten kosten 5.- Euro.
Datum: 12.02.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare