Die Krautingerwoche Wildschönau vom 02. bis 10. Oktober 2009 stellt wieder einmal die Rübe in den Mittelpunkt des Interesses. Erster Höhepunkt ist der Erntedank-Sonntag am 04. Oktober 2009. Eine feierliche Messe mit nachfolgender Prozession in Wildschönau Oberau leitet den Tag ein, der das Bergbauernmuseum z’Bach ab 13:00 Uhr zu einem kleinen Marktplatz macht. Die Eröffnung übernehmen die BMK Niederau und die Sturmlöder.
Untermalt wird der Museumskirchtag der Krautingerwoche Wildschönau von stimmungsvoller Volksmusik mit der „Familienmusik Bletzacher“, „Vier-Klee“ und der „Familie Gföller“. Leib und Seele werden durch kulinarische Spezialitäten und Augen und Ohren vom Handwerks- und Bauernmarkt erfreut. Mit dabei sind die Bundesmusikkapelle und die Sturmlöda, eine alte Wehrtruppe, die es nur hier gibt.
Während der Krautingerwoche Wildschönau wird selbstverständlich der Krautinger, die Medizin der Berge angeboten. Aber auch kulinarische Spezialitäten aus Rüben in Verbindung mit anderen Köstlichkeiten direkt vom Bauern erfreuen die Gaumen. Darunter sind Rübensuppe, Rübenkraut oder Rübenknödel, Steckrübensüppchen mit geräucherten Forellenfilets und Rübenragout. Zehn Wirte bieten in der Ruabnzeit kreative Menüs rund um die Wildschönauer Krautingerrübe an.
Den großen Krautingerball der Krautingerwoche Wildschönau gibt es am Samstag, den 10. Oktober 2009, um 20:00 Uhr im Bergbauernmuseum z‘Bach. Für musikalische Untermalung sorgt der „owaraua untagrund“. Highlight ist die Prämierung „Krautinger des Jahres“. Der Sieger wird von einer fachkundigen Jury und prominenten Gästen gewählt. Und danach wird natürlich kräftig angestoßen. Wusste doch schon Kaiserin Maria Theresia, was ein guter Krautinger vermag. Sie selbst verlieh den Wildschönauer Bauern einst das Recht zum Schnapsbrennen und schuf damit ein Monopol.
Die Krautingerwoche Wildschönau in einem romantischen Tiroler Hochtal mit unberührter Natur und jeder Menge gelebtem Brauchtum ist einen längeren Aufenthalt wert. Heute bequem zu erreichen, kam man früher nur über Schleichwege dorthin. Heute buchen die Urlauber ein Hotel in Oberau, um sich all den sich bietenden Genüssen rund um die Krautingerwoche Wildschönau entspannt widmen zu können.
Foto: Wildschönau Tourismus
Datum: 01.10.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Sonnenalp Wildschönau
Sonnenalp Wildschönau in Niederau, Die Sonnenalp Wildschönau bietet komfortable Apartments für bis zu 8 Personen in zentraler Lage di...
|
|
![]() |
Gasthof Kellerwirt
Gasthof Kellerwirt in Oberau, Der Kellerwirt, im Herzen des Hochtals Wildschönau in Tirol gelegen, ist ein besonders attraktiver ...
|
|
![]() |
Landhotel Tirolerhof
Landhotel Tirolerhof in Oberau, Der Tirolerhof ist ein gemütliches, familiengeführtes Hotel in der Wildschönau, dem romantischen ...
|
|
![]() |
Oberhofen im Inntal
Für die Besucher, die gerne etwas länger in Oberhofen im Inntal bleiben wollen, bietet sich eine Ferienwohnung oder ein etwas abseits gelegenes Ferienhaus an.
|
|
![]() |
Oetz in Tirol
Kulturell in Oetz ist in erster Linie das sogenannte Turmmuseum, welches eine Ausstellung über die Geschichte der Gegend beherbergt, sehr interessant.
|
|
![]() |
Barrierefreier Tirol-Urlaub
Bei der Buchung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses sollte man sich ebenfalls die Barrierefreiheit bestätigen lassen, es erspart unangenehme Komplikationen.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare