Nur noch knapp ein Jahr dauert es jetzt, bis der Interski Kongress St. Anton 2011 beginnt. Am 15.Januar 2011 treffen sich dann am Arlberg etwa 2 500 Schneesportlehrer, um über die Ausbildungsmethoden zu sprechen. Die Teilnehmer, die aus 37 Ländern anreisen und in drei Wintersportverbänden organisiert sind, haben aber auch Zuschauern einiges zu bieten. Denn diesen werden auch waghalsige Showeinlagen geboten, in denen Lehrer ihre Fähigkeiten beweisen.
Alle Wintersportfans sollten sich also den 15. Januar für den Interski Kongress St. Anton 2011 freihalten. Besonders, da St. Anton schon zum zweiten Mal der Austragungsort des Interski Kongresses ist und somit Erfahrung mit der Ausrichtung des Events hat. Da es sich beim Interski Kongress St. Anton 2011 um das weltweit größte Treffen der Schneesportlehrer handelt, kann diese bestimmt nicht schaden.
Der Interski Kongress St. Anton 2011 führt eine jahrzehntelange Tradition und Erfolgsgeschichte fort. Schon 1951 gab es in Zürs am Arlberg eine Versammlung der Vertreter mehrerer Alpenländer. Sie tauschten ihre Erkenntnisse über Lehrmethoden und Techniken für den Schneesport aus. Seitdem findet der Interski Kongress alle vier Jahre statt und genießt große Beachtung.
Dieses Mal sollen beim Interski Kongress St. Anton 2011 auch neue Themen angesprochen werden. Der Kongress soll sich vor allem mit den Auswirkungen der Globalisierung auf den Schneesport befassen. So sollen die neuen Medien stärker genutzt werden und neue Netzwerke entstehen, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen.
Somit hat der Interski Kongress St. Anton 2011 dieses Jahr vier Hauptthemen. Neben dem Standardthema der Lehrmethoden soll auch auf die Vorlieben der verschiedenen Altersgruppen eingegangen werden. Unter dem Titel „Schneesport in der Lebensspanne“ wird diskutiert, wie die Jugend zu motivieren ist und was Senioren für den Winterurlaub wünschen.
Auch die Entwicklung der Gesellschaft wird während dem Interski Kongress St. Anton 2011 im Themenkomplex „Schneesport – soziales Umfeld und Integration“ besprochen. Dabei geht es darum, ob Wintersport in den nächsten Jahren überhaupt noch finanzierbar ist und wie auch Migranten mit einbezogen werden können. Das Thema „Schneesport und Emotion“ soll Ideen hervorbringen, die den Menschen mehr Lust auf Wintersport machen.
Vier hervorragende Referenten werden die Hauptthemen auf dem Interski Kongress St. Anton 2011 besprechen. In Diskussionen und Workshops werden die Themen noch vertieft. Jeden Tag sorgt eine „Abschlussbotschaft“ für den roten Faden des Kongresses. Jeder Wintersportinteressierte sollte sich daher schon jetzt einen Platz in einem Hotel in St. Anton sichern.
Datum: 22.01.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Landeck in Tirol
Sowohl im Sommer als auch im Winter ist das Sonnenbaden auf den Bergen um Landeck bei einer malerischen und traumhaften Aussicht und den idyllischen Burgen und Schlössern mit den Blicken ins Tal ein einzigartiger Genuß für Urlauber.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare