Canyoning in Tirol. Beim Canyoning im Urlaub in Tirol ist die Natur eine unglaublich vielfältige und herausfordernde Kulisse.
Es ist wohl das besondere Erlebnis des Canyoning, eine Schlucht mit Kletter- und Widlwasserausrüstung zu durchqueren, das dieser Sportart immer mehr Fans beschert.
Im Deutschen kennt man das Canyoning auch unter dem Namen Schluchteln oder Schluchting. Man geht eine Schlucht von oben nach unten durch Rutschen, Abklettern, Abseilen, Schwimmen, Springen und Tauchen. Die geeignete Ausrüstung ist hierbei die Grundvoraussetzung. Die Erlebnissportart ist inzwischen in vielen Teilen der Welt sehr beliebt. In den USA kennt man das Canyoning besonders unter dem Namen Canyoneering.
Im Team genießt man dieses Naturerlebnis und kann stolz auf das bewältigte Terrain zurückblicke, wenn die Tour beendet ist. Eigene Grenzen finden und überwinden, Natur pur und der gemeinsame Spaß an der Sache sind Teile des Erlebnisses.
In Tirol ist das Canyoning im Lechtal beliebt. Mit viel Spaß und Action geht es zu, wenn man bei den Canyoningtouren Schluchten begeht, die vorher kaum betreten wurden. Man gleitet und rutscht über kleine Wasserfälle, springt in Tümpel und seilt sich durch hohe Wasserfälle ab.
Keine Schlucht ist wie die andere und so kann man den Charakter jeder einzelnen kennenlernen. Es gibt Touren, bei denen die Teilnehmer sehr viel schwimmen und dann wiederum andere, die man bewältigt, indem man sich oft abseilt.
Gemeinschaft ist ein wichtiger Begriff des Canyoning und so kann man im Urlaub in Tirol andere Fans der Erlebnissportart kennenlernen, während man sich durch die intakte Natur bewegt.
Körperlich fit sollte man sein, um diesen Sport zu erleben, aber er ist auch mit Kindern sehr gut möglich. Schnuppertouren richten sich besonders an die kleinen Sportler. Manche Touren sind mit Jugendlichen untereinander ein Erlebnis und dann gibt es noch Touren, die nur für Erwachsene mit ausreichendem Verantwortungsbewusstsein zu bewältigen sind. Canyoning extrem bedeutet, sich einer großen Herausforderung zu stellen und sich unter Anderem mit viel Erfahrung selbstständig abzuseilen.
Bei den Touren, zu denen man sich anmelden kann, wird die Ausrüstung meistens gestellt und ist im Preis inbegriffen. Man sollte Berg- oder Trekkingschuhe besitzen, die auch nass werden können. Badezeug und T-Shirts sollten ebenfalls vorhanden sein.
Bei den Canyoning Touren in Tirol, die man zum Beispiel von einer Ferienwohnung im Lechtal aus gut erleben kann, muss man nicht Klettern können. Die Gäste werden meist passiv abgeseilt und ist dabei bestens gesichert. Wer das Canyoning erleben möchte, kann dies auch von einem Ferienhaus im Ötzal sehr gut tun.
Canyoning ist für Gruppen, Paare und Familien bestens geeignet. Sportlich muss man sein und die Natur sollte man lieben- alles andere lernt man während der spannenden Erfahrung.
Saskia Epler
Foto: Saskia Epler
Zusatzinformationen
![]() |
Weißenbach am Lech in Tirol
Als „Ort der Stille“ bezeichnen die Einwohner von Weißenbach ihre Kneipp-Anlage an der Doblerbrücke, die von Mai bis Oktober geöffnet ist.
|
|
![]() |
Elbigenalp im Lechtal
Ein Aufenthalt in Elbigenalp verspricht besonders allen Familien mit Kindern viel Abwechslung und genügend Freizeitangebote an frischer Luft.
|
|
![]() |
Boden in Tirol
Im Winter verwandelt sich das Bschlaber Tal bei Boden in ein schneesicheres Sport- und Touristikcenter. Im Wintersportparadies von Bschlaber und Boden kann
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare