Die Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal sind Grund genug für viele Schaulustige, sich am zweiten Wochenende nach Fronleichnam zu versammeln. Am Samstag, den 12. Juni, und am Sonntag, den 13. Juni 2010, ist es im Tannheimer Tal wieder soweit. An beiden Tagen werden von den Einheimischen Sägemehlsäcke kunstvoll auf den Bergrücken im Tannheimer Tal verteilt.
Wenn die Säckchen für die Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal gleichzeitig angezündet werden, bilden sie eine Kette aus Lichtern in Form eines flammenden Herzens oder eines brennenden Kreuzes. Vom Tal aus verfolgen die Gäste das feurige Schauspiel. In der Nähe des Tales erwarten weitere Herzen, Kreuze und betende Hände von Feuer-Künstlern die Besucher.
Die Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal sollen an die Franzosenkriege und die Bedrohung durch die Truppen Napoleons I. im Jahr 1796 erinnern. Das flammende Schauspiel setzt mit der Dämmerung ein und dauert ungefähr zwei Stunden. Während die Berggipfel langsam in der Dunkelheit verschwinden, leuchten das Herz und darüber das Kreuz auf. Die Flammenbilder erhellen samstags die Nacht in Grän und Nesselwängle und sonntags in Schattwald, Zöblen, Jungholz sowie Tannheim.
Die Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal ziehen in jedem Jahr Einheimische und Gäste in ihren feurigen Bann. Die aus Sägemehlsäcken geformten Tauben, Herzen, Kreuze und betenden Herzen waren zu Napoleons Zeiten ein Zeichen des Widerstandes. Sie waren das Zeichen des Bundes aller Tiroler gegen die Eindringlinge und die Bitte der Landstände um den göttlichen Beistand des „Heiligsten Herzen Jesu“.
Die Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal brannten beim gemeinsamen Kampfbeginn zum ersten Mal und werden seither zum Dank jährlich entzündet. Eine schöne Tradition, die die Menschen immer wieder daran erinnert, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten.
Wer den Zauber der Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal miterleben möchte, kann sich nach einer Ferienwohnung in Nesselwängle umschauen. Und wer noch mehr Romantik sucht, kann im Tannheimer Tal die Nacht von einer mit Laternen beleuchteten Pferdekutsche aus genießen.
Gisela Müller
Foto: Copyright VinschgerEngl
Datum: 02.06.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Antikes und Historisches
Die Zeitzeugen die man in Tirol sehen kann, sind beeindruckend, geben sie doch vieles preis über die Lebensart und Gewohnheiten der Menschen damals. Antikes und Historisches in Tirol haben wesentlich dazu beigetragen, die Entwicklung von der damaligen Zeit bis heute verfolgen zu können.
|
|
![]() |
Essen und Trinken in Tirol
Essen und Trinken in Tirol macht auf jeden Fall genauso viel Spaß wie alle anderen Dinge im Urlaub....
|
|
![]() |
Kinder erleben Tirol
Verbringt man die Ferien in Tirol mit Kindern kann man Sommerrodelbahnen, Schlösser, Streichelzoos und vieles mehr besichtigen.
|
|
![]() |
Kulturelles in Tirol
Grundsätzlich ist Tirol nicht nur ein Besuch wert, wenn man Ski fahren oder wandern möchte, sondern auch das kulturelle Umfeld macht einen Urlaub in diesem schönen österreichischen Bundesland erlebenswert.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare