Herbstliches Wandern im Tannheimer Tal ist nun bereits vor dem Urlaub in Tirol sehr gut planbar.
Unter der Adresse www.tannheimertal.com kann man in aller Ruhe seine Wanderrouten aussuchen und somit ein individuelles Bild des aktiven Urlaubs erhalten. Die interaktive karte lässt den Schwierigkeitsgrad ersehen und die ebenso die Länge der jeweiligen Route festlegen.
Das Tannheimer Tal wurde als Tiroler Hochtal mehrfach ausgezeichnet ist damit die beliebteste Wanderregion Österreichs. Innerhalb der Naturschönheit im herbst lassen sich einige verschiedene Touren aussuchen.
Wandern zum Vilsalpsee ist auch für Anfänger eine gute Tour, denn die Straße ist breit und sehr gut begehbar. Mit einem Kinderwagen sowie mit kleineren Kindern ist diese Strecke bestens zu bewältigen. Am See befinden sich zwei gemütliche Gasthäuser. Mit ihren Terrassen bieten sie ein ausgezeichnetes Ambiente in der Tiroler Bergwelt, die das Panorama bildet. Hier schmecken die frischen Forellen oder das Tiroler Gröstl richtig gut.
Die Schmugglerpfade sind ebenfalls sehr beliebt, besonders bei Familien und kleinen Gruppen. An der Talstation Wannenjochbahn wird entschieden, wer den Schmugglerpfad als „Schmuggler“ und wer ihn als „Zöllner“ betritt. Dann entsteht inmitten der wunderbaren Naturlandschaft eine spannende Zeit. Geschickt müssen die Schmuggler an den Zöllnern vorbei und dürfen sich nicht erwischen lassen. Nach den dreieinhalb Stunden Gehzeit erhalten alle Teilnehmer den Schmugglerpass.
Im Jahr 2009 wurde die Drei-Seen-Tour als beliebteste Wandertour ausgezeichnet. Wer beim Wandern im Tannheimer Tal seinen Urlaub in Tirol bereichern möchte sollte diesen Weg ausprobieren. Die Wanderung beginnt an der Talstation der Neunerköpflebahn und führt hinauf auf die 2.069n Meter hohe Schochenspitze, wo man auf einem Felsband die Landsberger Hütte erblickt und auf den Gebirgssee lache mit seinem klaren Wasser schaut. Ein wenig weiter unten sieht man den Traualpsee und dann im Tannheimer Tal unten begrüßt der blaue Vilsalpsee.
An der Nordwand der Lachenspitze versuchen sich geübte Kletterer und erleben die 30 Meter Länge und 230 Meter Höhe als etwas ganz Besonderes. Von der Landsberger Hütte aus kann man diese Route sehr gut nehmen indem man ein Geröllfeld überquert und nach 20 Minuten den Steig erreicht. Auf dem Gipfel der lachenspitze genießt man den Blick in das Tannheimer Tal und hat die Eindrücke der Aussichten während des Weges hierbei noch im Kopf. Das herrliche Wandererlebnis dauert rund zwei Stunden.
Wandern im Tannheimer Tal eröffnet eine große Vielfalt für jeden Kenntnisstand und sorgt für viel Erholung beim Urlaub in Tirol. Eine gemütliche Ferienwohnung in Reutte bereichert den Aufenthalt mit Komfort und individuellen Planungsmöglichkeiten.
Weitere Auskünfte sind erhältlich unter:
Tourismusverband Tannheimer Tal
Oberhöfen 110
A-6675 Tannheim
Telefon +43 5675 6220-0
Saskia Epler
Foto: www.tirol-netz.de
Datum: 16.09.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Weißenbach am Lech in Tirol
Als „Ort der Stille“ bezeichnen die Einwohner von Weißenbach ihre Kneipp-Anlage an der Doblerbrücke, die von Mai bis Oktober geöffnet ist.
|
|
![]() |
Höfen in Tirol
Von Höfen können auch sehr schöne Ausflüge unternommen werden. So in die nahe Kreisstadt Reutte und in die auf bayerischer Seite gelegene historische Stadt Füssen.
|
|
![]() |
Wandern mit der Familie am Schmugglersteig im Tannheimer Tal
Der Schmugglersteig im Tannheimer Tal in Tirol bietet viel Raum zum unterhaltsamen Wandern. Wer zum Wandern in das Tannheimer Tal in Tirol kommt, sollte unbedingt den lustigen Schmugglersteig kennenlernen.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare