Tourengehen Workshops Imst-Gurgltal 2011. Im Jahr 2011 kann man in Tirol die Region Imst-Gurgltal besuchen, um Workshops zum Thema Tourengehen zu erleben.
Inzwischen nutzen immer mehr aktive Urlauber die Möglichkeiten, außerhalb der gesicherten Skiflächen das Tourengehen zu genießen. In der Urlaubsregion Imst-Gurgl kann man auf sichere Weise diese Ausflüge miterleben.
Der Tourismusverband Imst-Gurgltal veranstaltet mit dem Alpenverein Imst-Oberland zusammen professionell abgehaltene Workshops. In der Zeit vom 7- bis zum 8. Januar 2011 und vom 4. bis zum 5. Februar 2011 finden diese Workshops unter dem Titel "No risk- more fun" statt.
Immer mehr Menschen sind fasziniert vom Skitourengehen und lieben dabei nicht nur die einmaligen Naturerlebnisse. Die konditionelle Selbstbestätigung beim Aufstieg ist ebenfalls ein wichtiger Teil der sportlichen Erfahrung des Tourengehens. Ganz wichtig ist natürlich auch das Erlebnis der Abfahrt. Tourengeher gleiten durch den Schnee der unberührten Hänge hinab.
Diese Erlebnisse in der freien Natur bergen natürlich auch Gefahren. Wer abseits der Skiflächen unterwegs ist, handelt komplett eigenverantwortlich. Man muss wissen, wie weit man gehen kann, sich und die Natur richtig einschätzen können. Der Risikograd m uss richtig eingeschätzt werden und hier wollen die Seminare im Jhr 2011 in der Region Imst-Gurgltal unterstützen. Man kann die Workshops besuchen, um Tourengehen auf sichere weise genießen zu können.
Zum Lehrplan gehören wichtige Grundzüge der Lawinenstrategie "Stop or Go", die man theoretisch und praktisch erfährt.
Risikominimierung durch fundierten Wissen, das man von professionell geschulten Alpinisten erfährt, ist ein Teil der Seminare. Zwei Stunden Theorie vermitteln hierbei die Grundlagen und helfen, Lawinenunfälle zu vermeiden. Alle Entscheidungsprozesse die bei einer Skitour nötig sind, werden strukturiert vermittelt.
Wer einige der in der Wintersportregion Imst-Gurgltal angebotenen Skitouren erleben möchte, kann ein Hotel in Imst bewohnen. Von dort aus ist man schnell an allen interessanten orten der Umgebung.
Zu den beliebten Touren gehören die im Imster Muttekopfgebiet, am Rotkopf, am Roten Stein und dem Scharnitz Sattele.
Informationen zu den Workshops
"No risk- More fun"
Workshop zur Lawinenstrategie "Stop or Go"
Termine: 7. bis 8. Januar 2011 und 4. bis 5. Februar 2011
Preis: 35 Euro plus Liftkosten
Anmeldung: Tourismusverband Imst-Gurgltal
Telefon +43 (0)5412/6910-0
Ein Workshop zum sicheren Tourengehen kann in der Region Imst-Gurgltal 2011 für viel Vergnügen sorgen.
Saskia Epler
Foto: Tourismusverband Imst-Gurgltal
Datum: 04.01.2011
Zusatzinformationen
![]() |
Gurgltal
Ferienwohnung Gurgltal und Hotel Gurgltal, die Wahl wird individuell getroffen. Eine Ferienwohnung in Gurgl bietet Familien Unterkunft, in einem Hotel in Gurgltal genießt man Service und Komfort.
|
|
![]() |
Imst
Ferienwohnung Imst und Hotel Imst, beides kann auf diesen Seiten gebucht werden. Eine Ferienwohnung in Imst wird oft von Familien gemietet. Paare oder große Reisegruppen buchen gern in einem Hotel in Imst.
|
|
Imst Karrösten
Unterkunft Imst Karrösten: Suchen Sie ein Ferienhaus Imst Karrösten, eine Ferienwohnung Imst Karrösten oder ein Hotel in Imst Karrösten: Unterkunft für den Urlaub in Imst Karrösten in Tirol zum direkt reservieren.
|
||
Imst Tarrenz
Unterkunft Imst Tarrenz: Finden Sie ein Ferienhaus Imst Tarrenz, eine Ferienwohnung Imst Tarrenz oder ein Hotel in Imst Tarrenz: Unterkunft für den Urlaub in Imst Tarrenz in Tirol zum direkt online reservieren.
|
||
![]() |
Imst im Gurgltal
Die nähere Umgebung von Imst können Gäste auch bei einer Tour des „Bummel-Bär“- Zuges erleben. Er hält an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Gurgltal.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare